Naturseifen
Seifen selber
machen
ist ein spannendes, entspannendes und schönes Hobby. Die selbstgemachte Seife
ist ein schönes und individuelles Geschenk für viele Gelegenheiten und Anlässe.
Es gibt verschiedene Verfahren Seife
herzustellen, Zu Anfang sollte unbedingt ein Kurs belegt werden um die praktische Seite der Herstellung kennen zu lernen – optisch zu sehen wie mit NaOH gearbeitet wird und welche Vorsichtsmaßen
getroffen werden sollten. Es erleichtert die Vorbereitungen und den ersten Schritt bei der Herstellung. Es müssen unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien beachtet werden – ihre Gesundheit
ist das Wichtigste. Am Anfang ist es schön eine 2. Person mit ins Boot zu nehmen, es macht nicht nur Spaß, sondern reduziert auch die Angespanntheit. Nach einer gewissen Zeit, wenn eine gewisse
Routine in die Herstellung kommt, traut man sich auch mal alleine Seife herzustellen.
Besonders sollte man darauf achten bei der Seifenherstellung auf Palmöl, Palmkernöl bzw. Palmfett zu verzichten. Der Anbau von Palmöl bedroht die tropischen Regenwälder in Indonesien in katastrophalen Ausmaßen, mit unüberschaubaren Folgen für die Tierwelt. Die wenigen, dort freilebenden Orang Utans die es auf unserem Planeten noch gibt verlieren ihren Lebensraum. Auch Palmöl aus kontrolliert biologischem Anbau ist keine Alternative. Information zu diesem Thema finden Sie z.B. auf der Homepage der Borneo Orang Utan Hilfe, diesem Spiegel-Artikel oder hier bei Greenpeace. Es gibt natürlich verschiedene Verfahren Seife herzustellen und sie können sich auf den nächsten Seite darüber informieren.